Pferdehalter Haftpflichtversicherung Vergleich

Verschaffe dir im Pferdehalter Haftpflichtversicherung Vergleich einen Überblick über die besten Haftpflichtversicherungen für Pferde. Finde Pferdeversicherungen mit hohen Deckungssummen und ohne Selbstbeteiligung.

PetProtect Pferdehaftpflicht

4.5/5

Beitrag monatlich

Ab 6,60 €

Deckungssumme

Bis zu 50 Mio. €

Selbstbeteiligung

Max. 150 €

Mindestlaufzeit

1 Jahr

✅ Pferdealter egal

✅ Gastreiter mitversichert

✅ Flexible Tarife

✅ Deckaktschäden

✅ Auslandsschutz

CosmosDirekt Tierhalterhaftpflicht

4.5/5

Beitrag monatlich

Ab 8,24 €

Deckungssumme

Bis zu 50 Mio. €

Selbstbeteiligung

Max. 250 €

Mindestlaufzeit

1 Jahr

✅ Mietsachschäden

✅ Flurschäden

✅ Deckaktschäden

✅ Fohlen mitversichert

✅ Auslandsschutz

Helden.de Premium Pferde Haftpflichtschutz

4/5

Beitrag monatlich

Ab 8,42 €

Deckungssumme

50 Mio. €

Selbstbeteiligung

150 €

Mindestlaufzeit

Keine

✅ Fremdreiter versichert

✅ Reiten mit Halsring

✅ Reiten ohne Sattel

✅ Flurschäden

✅ Deckaktschäden

Gothaer Tierhalterhaftpflicht

3.5/5

Beitrag monatlich

Ab 10,57 €

Deckungssumme

Bis zu 50 Mio. €

Selbstbeteiligung

0 €

Mindestlaufzeit

1 Jahr

✅ Forderungsausfalldeckung

✅ Auslandsschutz

✅ Fohlen mitversichert

✅ Mietsachschäden

✅ Deckaktschäden

BarmeniaDirekt Pferdehalterhaftpflicht

3/5

Beitrag monatlich

Ab 5,48 €

Deckungssumme

Bis zu 50 Mio. €

Selbstbeteiligung

Max. 150 €

Mindestlaufzeit

1 Jahr

✅ Forderungsausfalldeckung

✅ Auslandsschutz

✅ Flurschäden

✅ Mietsachschäden

✅ Deckaktschäden

GVV-Direkt Tierhalterhaftpflicht

2/5

Beitrag monatlich

Ab 9,08 €

Deckungssumme

Bis zu 15 Mio. €

Selbstbeteiligung

Max. 150 €

Mindestlaufzeit

1 Jahr

✅ Fremdreiter versichert

✅ Auslandsschutz

✅ Flurschäden

✅ Mietsachschäden

✅ Deckaktschäden

Welche Arten von Pferdeversicherungen gibt es?

Die zwei bekanntesten Versicherungen für Pferde sind:

Haftpflichtversicherung für Pferdehalter

Diese Versicherung schützt Pferdehalter vor finanziellen Verpflichtungen im Falle eines Schadens an Eigentum oder Person.

OP-Versicherung für Pferde

Eine Pferde OP-Versicherung deckt die Kosten für chirurgische Eingriffe am Pferd ab, welche in Folge eines Unfalls entstanden sind. Einige Anbieter übernehmen auch die Kosten, wenn man das Pferd einschläfern muss.

Weitere, weniger verbreitete Pferdeversicherungen sind die Krankenversicherung für Pferde, die Lebensversicherung für Pferde und die Reiterunfallversicherung. Wir bieten dir einen Pferdeversicherung Vergleich für Pferdehaftpflichtversicherungen und einen Pferdeversicherung Vergleich für Pferde OP-Versicherungen an.

Was deckt die Pferdehalter Haftpflichtversicherung ab?

Mit einer Pferdehaftpflichtversicherung bist du als Versicherungsnehmer im Schadsenfall vor den Forderungen des Geschädigten geschützt. Der Geschädigte hat dabei einen direkten Anspruch gegenüber der Versicherungsgesellschaft und wendet sich mit seinen Forderungen direkt an diese, nicht an dich. Eine Pferdehaftpflicht bietet Schutz bei:

  • Sachschäden: Schlägt dein Pferd beispielsweise gegen eine Autotür, haftest du als Pferdehalter für die Reparaturkosten.
  • Personenschäden: Verletzt dein Pferd eine andere Person, musst du für die anfallenden Behandlungskosten aufkommen.
  • Vermögensschäden: Wird die verletzte Person durch den Unfall arbeitsunfähig, bist du verpflichtet, den Verdienstausfall zu ersetzen.
  • Ausfalldeckung: Diese Deckung greift nicht bei Schäden, die dein eigenes Pferd verursacht. Sie schützt stattdessen, wenn du selbst Schadensersatzansprüche gegenüber einer anderen Person hast, diese jedoch nicht versichert ist und keine Entschädigung leisten kann. In einem solchen Fall übernimmt deine eigene Pferdehaftpflicht die Kosten – allerdings meist erst ab einer bestimmten Mindestforderung.

Je nach Anbieter und Tarif zahlt eine Pferdehaftpflicht in folgenden weiteren Fällen:

  • Ungewollter Deckakt: Wenn ein Hengst ungewollt Fohlen zeugt, dann greift die Haftpflicht für Pferde. Sie übernimmt die Kosten, welcher der Besitzer der Stute beansprucht.
  • Reitrisiko: Sollte dein Pferd nicht geritten werden, weil es beispielsweise ein Gnadenhofpferd ist, dann kannst du einen Tarif ohne Reitrisiko wählen. Diese sind in der Regel günstiger.
  • Reitbeteiligung: Wenn mehrere Personen ein Pferd reiten, häufig gegen Bezahlung, handelt es sich um eine Reitbeteiligung. In diesem Fall solltest du darauf achten, dass der Versicherungstarif sowohl Schäden abdeckt, die durch die Reitbeteiligung während eines Ausritts entstehen, als auch Verletzungen, die der Reitbeteiligung selbst zustoßen können.
  • Fremdreiter: Fremdreiter sind Dritte, die dein Pferd ohne vertragliche Reitbeteiligung reiten. Nicht alle Tarife decken Fremdreiter ab.
  • Ausland: Wenn du an Turnieren oder Pferderennen im Ausland teilnimmst, ist eine Pferdeversicherung mit Auslandsschutz sinnvoll.
  • Mietsachschäden: Viele Pferdehaftpflichtversicherungen übernehmen auch Schäden an gemieteten Sachen oder Räumen. Dabei wird zwischen beweglichen und unbeweglichen Sachen unterschieden.
  • Flurschäden: Wenn dein Pferd ausbricht und fremde Gärten oder Felder beschädigt, kommt die Pferdehaftpflicht für den Schaden auf.
  • Kutschfahrten: Wenn das Pferd als Kutschpferd gebraucht wird, kann man auch solche Schäden versichern. Sollten die Kutschfahrten allerdings gewerblicher Natur sein, dann brauchst du eine Gewerbeversicherung.

Wie viel kostet eine Pferdehalter Haftpflichtversicherung?

Die Kosten für eine Pferdehaftpflichtversicherung werden zum größten Teil durch die maximale Versicherungssumme, den Leistungsumfang und die Höhe der Selbstbeteiligung bestimmt. Zusätzlich spielt es eine Rolle, ob man das Tier reitet und ob es sich um ein Fohlen, Pony, Aufzuchtpferd oder Gnadenbrotpferd handelt. Eine günstige Pferdehaftpflicht in unserem Pferdehalter Haftpflichtversicherung Vergleich erhältst du bereits ab 5,48 Euro pro Monat. Die Kosten für unseren Pferdehaftpflichtversicherung Testsieger von PetProtect belaufen sich auf 6,60 Euro pro Monat.

Selbstbeteiligung

Ein Aspekt, der die Kosten einer Pferdehaftpflicht beeinflusst, ist die Selbstbeteiligung. Erst wenn die Kosten eines Schadens die festgelegte Selbstbeteiligung überschreiten, greift die Pferdehaftpflicht und übernimmt den restlichen Teil der Kosten. Eine Pferdehaftpflicht mit hoher Selbstbeteiligung hat meistens niedrige monatliche Beiträge, du musst aber im Schadensfall selbst für einen Teil der Kosten aufkommen. Im Gegensatz dazu ist eine Pferdehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung etwas teurer, du musst aber im Falle eines Schadens selbst nichts bezahlen. In unserem Pferdehaftpflicht Vergleich findest du mit der Gothaer Tierhalterhaftpflicht eine solche Versicherung ohne Selbstbeteiligung.

Deckungssumme

Die Deckungssumme einer Pferdehaftpflichtversicherung sollte mindestens 10 Millionen Euro betragen, denn im Falle eines Personenschaden mit bleibenden Schäden kann diese Summe schnell erreicht werden. Logischerweise sind die Kosten der Versicherung höher, wenn die Deckungssumme auch höher ist. Eine Pferdehaftpflicht mit hoher Deckungssummer findest du beispielsweise bei der Haftpflicht für Pferde von CosmosDirekt.

Tipps zum Sparen

Um eine gute und günstige Pferdehaftpflicht in unserem Pferdehalter Haftpflichtversicherung Vergleich zu finden, empfiehlt es sich zusätzlich noch, auf die folgenden Punkte genauer zu achten:

  • Zahlungsrhythmus: Wenn du jährlich statt monatlich zahlst, kannst du oftmals ein paar Prozent sparen.
  • Berufliche Situation des Halters: Es macht einen Unterschied, ob der Versicherungsnehmer Angestellter, Beamter oder Selbständiger ist.
  • Vertragsdauer: Eine längere Vertragsdauer geht meist mit günstigeren Preisen einher.

Pferdehaftpflicht und Pferdehalterhaftpflicht - Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen einer Pferdehaftpflicht und einer Pferdehalterhaftpflicht ist rein sprachlicher Natur. Beide Begriffe bezeichnen die gleiche Versicherung. Eine Pferdehaftpflicht und eine Pferdehalterhaftpflicht sind also identisch.

Braucht man eine Pferdehalter Haftpflichtversicherung?

In Deutschland ist die Haftpflichtversicherung für Pferdehalter nicht verpflichtend. Allerdings empfehlen wir jedem Pferdebesitzer eine solche Haftpflichtversicherung abzuschließen. Die Schäden, welche durch Pferde entstehen, können schnell einige Tausend Euro kosten. Daher ist es ratsam eine Haftpflichtversicherung für Pferde abzuschließen um nicht alleine auf den hohen Kosten im Schadensfall sitzen zu bleiben. Der Pferdehaftpflichtversicherung Testsieger in unserem Pferdehaftpflicht Vergleich ist PetProtect.

Welche ist die günstigste Haftpflichtversicherung für Pferdehalter?

Die Pferdehaftpflichtversicherung mit dem niedrigsten Monatsbeitrag in unserem Pferdehaftpflicht Vergleich ist die BarmeniaDirekt Pferdehalterhaftpflicht. Hier bekommst du die günstigste Variante schon ab 5,48 Euro monatlich.

Beachte allerdings, dass Tierhaftpflichtversicherungen mit niedrigen Monatsbeiträgen meist eine hohe Selbstbeteiligung und nur niedrige Kostenübernahme haben. Der Nachteil: Im Schadensfall bleibst du auf einem großen Teil des Schadens sitzen. Deshalb ist längst nicht immer die Versicherung mit der niedrigsten Gebühr auch die beste Wahl. Tierversicherung-Testsieger listet im kostenlosen Pferdehalter Haftpflichtversicherung Vergleich alle relevanten Informationen über die besten Pferdehaftpflichtversicherungen transparent auf.

Schützt eine Pferdehalter Haftpflichtversicherung auch im Ausland?

Die Deckung für eine Pferdehalter Haftpflichtversicherung im Ausland hängt von den Bedingungen der jeweiligen Versicherungspolice ab. Einige Versicherungsunternehmen bieten eine begrenzte Deckung für Schäden oder Haftpflichtansprüche im Ausland an, während andere eine weltweite Deckung anbieten können, jedoch oft zu höheren Prämien. Der Pferdehaftpflicht Testsieger von PetProtect bietet dir auf jeden Fall einen Auslandsschutz an.

Kann man die Pferdehaftpflicht kündigen, wenn das Pferd stirbt oder es verkauft wird?

Wenn dein Pferd stirbt oder du es verkaufen möchtest, dann besteht bei den meisten Anbietern ein Sonderkündigungsrecht. Wir empfehlen dir jedoch vor Abschluss der Versicherung in der Versicherungspolice des jeweiligen Anbieters nachzuschauen.

Sind Fohlen in der Pferdehaftpflicht mitversichert?

Sollte dein Pferd ein Fohlen bekommen, dann ist dieses bei einigen Anbietern für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten mitversichert. Allerdings ist das nicht bei allen Anbietern so, weswegen du die Versicherungspolice genau checken solltest. Beispielsweise bei der CosmosDirekt Pferdehaftpflichtversicherung sind Fohlen mitversichert.

Wie findest du die besten Haftpflichtversicherungen für Pferde?

Mit dem Pferdehalter Haftpflichtversicherung Vergleich von Tierversicherung-Testsieger bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Anbieter. Du findest dort Informationen zu monatlichen Beiträgen, Kostenübernahme, abgedeckte Schäden und vieles mehr. Der Vergleich ist komplett kostenlos, also schau doch gerne nach dem besten Angebot für dich und finde die besten Tierhalterhaftpflichtversicherungen. Wir legen dir besonders unseren Pferdehaftpflicht Testsieger von PetProtect nahe. Der Anbieter hat es auf den ersten Platz in unserem Pferdeversicherung Vergleich geschafft.

Hinweis:

Dieser kostenlos nutzbare Pferdehaftpflichtversicherung Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis. Dieses wird anhand unserer subjektiven Bewertung der jeweiligen Produktkonditionen automatisch berechnet. Die Listung beginnt mit der Pferdehalter Haftpflichtversicherung mit dem besten Ranking und endet mit der Versicherung mit dem niedrigsten Ranking. Es ist allerdings zu beachten, dass ein niedrigeres Ranking nicht gleichbedeutend mit einem schlechten Produkt ist. Bitte beachte auch, dass die Links zu den Anbietern Affiliate-Links sind. Für dich entstehen dadurch keinerlei extra Kosten. Außerdem kann es vorkommen, dass Produktinformationen nicht mehr aktuell sind, da sich die Versicherungspolicen ständig ändern.