Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung - Überblick aller Anbieter
Hunde sind treue Begleiter und geliebte Familienmitglieder. Doch die Kosten für Tierarztbesuche können schnell in die Höhe schießen, insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Notfällen. Eine Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung bietet hier eine attraktive Lösung, da sie die gesamten Behandlungskosten übernimmt, ohne dass der Besitzer einen Eigenanteil zahlen muss. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Anbieter, erklären die Vorteile und Nachteile sowie die Kosten einer Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung.
Inhaltsverzeichnis
Warum eine Hundeversicherung sinnvoll ist
Mit der Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sind die Tierarztkosten nochmal stark gestiegen. In der unten stehenden Tabelle haben wir dir die durchschnittlichen Kosten für übliche Behandlungen aufgelistet. Eine Hundeversicherung kann helfen, diese Kosten zu tragen und gibt Hundehaltern mehr finanzielle Sicherheit.
Behandlung | Durchschnittliche Kosten |
---|---|
Routineuntersuchung | 50 - 100 € |
Impfungen | 30 - 60 € |
Zahnbehandlung | 150 - 300 € |
Operation nach Unfall | 500 - 2.000 € |
Chronische Erkrankungen | 50 - 300 € pro Monat |
Was ist die Selbstbeteiligung bei einer Versicherung für Hunde?
Die Selbstbeteiligung – auch Eigenanteil oder Selbstbehalt genannt – ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer (also du) selbst tragen muss. In der Regel wird die Selbstbeteiligung als fester Betrag oder Prozentsatz pro Rechnung festgelegt. Den restlichen Teil der Rechnung übernimmt dann die Versicherung.
Welche Arten von Selbstbeteiligung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten der Selbstbeteiligung bei Hundeversicherungen. Normalerweise wird sie als fester Betrag oder prozentualer Anteil festgelegt.
Feste Selbstbeteiligung
Bei der festen Selbstbeteiligung muss der Versicherungsnehmer einen festgelegten Betrag pro Schadensfall zahlen.
Beispiel: Wenn die feste Selbstbeteiligung je Rechnung 100 € beträgt und die Tierarztkosten sich auf 500 € belaufen, dann zahlt der Versicherungsnehmer die ersten 100 € der Rechnung und die Versicherung die restlichen 400 €.
Die feste Selbstbeteiligung ist die wohl einfachste Variante und bietet für den Versicherungsnehmer eine gewisse Planbarkeit der Kosten. Besonders bei Hundehaftpflichtversicherungen findet man diese Art der Selbstbeteiligung relativ häufig.
Prozentuale Selbstbeteiligung
Die prozentuale Selbstbeteiligung ist bei Hundekrankenversicherungen und Hunde OP-Versicherungen weit verbreitet. Bei dieser zahlt der Versicherungsnehmer einen bestimmten Prozentsatz pro Tierarztrechnung.
Beispiel: Die prozentuale Selbstbeteiligung beträgt 10 %, die Tierarztkosten belaufen sich auf 800 €. Dann zahlt der Versicherungsnehmer 80 € (10 % von 800 €) , während die Versicherung die restlichen 720 € übernehmen muss.
Kombination aus fester und prozentualer Selbstbeteiligung
Teilweise gibt es auch Versicherungen, welche eine Mischung aus fester und prozentualer Selbstbeteiligung anbieten. Bei dieser Art des Selbstbehalts wird bis zu einer bestimmten Grenze die feste Selbstbeteiligung verwendet. Wird die Grenze überschritten, dann kommt die prozentuale Selbstbeteiligung zum Einsatz. Allerdings ist uns keine Hundeversicherung bekannt, bei welcher diese Variante verwendet wird.
Vorteile und Nachteile einer Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung
Eine Hundeversicherung ohne Eigenanteil ist eine beruhigende Lösung für Hundebesitzer, die finanzielles Risiko komplett vermeiden möchten. Es gibt zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Vorteile
- 100% Kostenübernahme: Die Versicherung übernimmt alle Tierarztkosten von den im Vertrag festgelegten Leistungen. Du reduzierst damit also das finanzielle Risiko enorm.
- Planbarkeit: Dadurch dass es im Falle von Krankheit oder Unfall keine zusätzlichen Ausgaben gibt kannst du deine Finanzen viel besser planen.
- Schnelle Abwicklung: Meistens lassen sich die Abrechnungen mit dem Tierarzt schneller abwickeln wenn es keinen Selbstbehalt bei der Versicherung gibt.
Nachteile
- Höhere Prämien: Genauso wie Hundeversicherungen ohne Wartezeit kosten auch Hundeversicherungen ohne Selbstbeteiligung logischerweise mehr, da die Versicherung ein höheres Risiko eingeht.
- Eingeschränkte Anbieterwahl: Nur bei wenigen Anbietern kannst du eine Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen.
Kosten einer Hundeversicherung ohne Selbstbehalt
Wie viel eine Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung kostet hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen Alter des Hundes, Rasse und Versicherungsanbieter. Eine günstige Hundehaftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung bekommst du ab circa 5 € pro Monat. Eine Hunde OP-Versicherung ohne Selbstbeteiligung kannst du ab circa 15 € pro Monat abschließen und eine Hundekrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung ab 30 € monatlich.
Vergleich der besten Hundeversicherungen ohne Selbstbeteiligung
Damit du dir die lange Suche ersparen kannst, haben wir hier die besten Hundeversicherungen ohne Selbstbehalt aufgelistet. Wir haben dabei die drei wichtigsten Arten von Hundeversicherungen betrachtet. Das sind Hundehaftpflicht, Hunde OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung.
Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung
Eine Hundehaftpflicht schützt dich gegen Schäden, die dein Hund angerichtet hat. In einigen deutschen Bundesländern ist diese sogar Pflicht. Wir empfehlen dir eine Hundehaftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen, da die monatlichen Kosten kaum höher sind als bei der Variante mit Selbstbeteiligung. Es gibt viele Anbieter, die solch eine Hundehaftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung anbieten. Die besten haben wir dir hier zusammengefasst.
Bitte beachte, dass die angegebenen Preise für die Varianten mit Selbstbeteiligung sind. Die Variante ohne Selbstbeteiligung ist etwas teurer. Den genauen Preis kannst du herausfinden, nachdem du alle nötigen Daten im Versicherungsantrag eingegeben hast.
BavariaDirekt Hundehaftpflicht
- Keine Selbstbeteiligung nötig
- Ab 2,50 € monatlich
- Bis zu 50 Mio. € Deckungssumme
- Keine Mindestlaufzeit
GetSafe Hundehaftpflicht
- Keine Selbstbeteiligung nötig
- Ab 2,40 € monatlich
- Bis zu 50 Mio. € Deckungssumme
- 1 Jahr Mindestlaufzeit
Hunde OP-Versicherung ohne Selbstbeteiligung
Eine Hunde OP-Versicherung ohne Selbstbeteiligung schützt dich gegen Kosten aufgrund einer Operation deines Hundes. Andere Behandlungen wie Routineuntersuchungen, Impfungen oder Entwurmungen musst du selbst bezahlen. Der mit Abstand beste Anbieter einer Hunde OP-Versicherung ohne Selbstbeteiligung ist Lassie, weswegen wir nur diesen Anbieter aufgelistet haben.
Bitte beachte, dass die angegebenen Preise für die Versicherung mit Selbstbeteiligung sind. Ohne Selbstbeteiligung sind die Preise leicht höher. Auch hier kannst du den genauen Preis wieder herausfinden, indem du alle relevanten Informationen im Versicherungsantrag eingibst.
Lassie Hunde OP-Versicherung
- Keine Selbstbeteiligung nötig
- Ab 8,45 € monatlich
- Ohne Altersbegrenzung
- Alle Rassen willkommen
Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung
Mit einer Hundekrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung bekommst du einen Vollschutz für deinen Hund. Es sind nicht nur Operationskosten abgesichert, sondern auch Kosten für Impfungen, Vorsorge und Medikamente. Die besten Hundekrankenversicherungen ohne Selbstbeteiligung haben wir dir wieder aufgelistet.
Auch hier gilt, dass der Preis ohne Selbstbeteiligung etwas höher ist als der angegebene Preis in der Liste. Fülle den Antrag der Versicherung aus um den genauen Preis für dich zu erfahren.
Lassie Hundekrankenversicherung
- Keine Selbstbeteiligung nötig
- Ab 18,80 € monatlich
- Ohne Altersbegrenzung
- Mit Vorsorgepauschale
Dalma Hundekrankenversicherung
- Keine Selbstbeteiligung nötig
- Ab 15,99 € monatlich
- Schnelle Kostenerstattung
- Höchstalter bei Eintritt: 8 Jahre
Lohnt sich eine Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung?
Unserer Meinung nach bist du mit einer Hundeversicherung ohne Selbstbehalt gut beraten. Bei einer Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung sind die monatlichen Preise kaum teurer als bei der Variante mit Selbstbeteiligung. Daher finden wir, dass sich diese definitiv lohnt.
Bei der Hunde OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung sind wir auch eher der Meinung, dass es sich lohnt den Aufpreis für die Variante ohne Eigenanteil zu bezahlen. Der Unterschied im Preis ist hier etwas deutlicher, aber da eine Operation für einen Hund oftmals 1.000 € oder mehr kosten kann, bist du vermutlich ohne Selbstbeteiligung besser dran.
Fazit - Die beste Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung
Eine Hundeversicherung ohne Selbstbeteiligung ist unserer Meinung nach für die meisten Hundebesitzer sinnvoll. Sie bietet finanzielle Sicherheit, indem sie dich vor hohen Tierarztkosten schützt. Wir empfehlen dir die Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung von Lassie oder Dalma. Du kannst dich aber auch gerne in unserem Hundekrankenversicherung Vergleich nach Alternativen umschauen. Eine günstige Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung findest du bei BavariaDirekt. Alternativ kannst du dich auch hier in unserem Hundehaftpflicht Vergleich umschauen.
Wenn du jegliches finanzielles Risiko vermeiden möchtest, dann solltest du noch heute eine Hundeversicherung ohne Selbstbehalt anfragen!
Hinweis: Bitte beachte, dass es sich bei den Links zu den Anbietern um Affiliate-Links handelt. Wir verdienen dadurch eine kleine Provision, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
Durch sich ändernde Versicherungspolicen kann es vorkommen, dass Angaben auf dieser Seite nicht mehr zu 100% korrekt sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für Fehler.