Hundeversicherung für ältere Hunde - Ohne Altersgrenze
Eine Hundeversicherung für ältere Hunde zu finden, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen, ist gar nicht so einfach. Um dir die Suche nach einer günstigen Hundeversicherung ohne Altersbegrenzung zu erleichtern haben wir diesen Artikel verfasst, in dem wir Hundeversicherungen ohne Altersgrenze vergleichen und dir zeigen, wo du einen alten Hund versichern lassen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie alt können Hunde werden?
Hunde sind oftmals viele Jahre lang ein Familienmitglied. Doch wie alt können Hunde werden und ab wann gelten sie als alt?
Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, da die Alterserwartung je nach Hunderasse und Gewicht unterschiedlich ausfällt. Generell lässt sich aber festhalten, dass kleine Hunderassen älter werden als große Hunderassen. Kleine Rassen werden im Schnitt 10 bis 18 Jahre alt, mittlere Rassen 10 bis 13 Jahre und große Rassen lediglich 8 bis 12 Jahre. Man kann also sagen, dass Hunde ab 8 Jahren zu den Senioren gehören.
Hunde Alterstabelle
In unserer Alterstabelle für Hunde haben wir dir die Lebenserwartung für die beliebtesten Hunderassen aufgeschlüsselt.
Hunderasse | Lebenserwartung in Jahren |
---|---|
Labrador | 10 - 12 |
Jack Russel Terrier | 13 - 16 |
Deutscher Schäferhund | 9 - 13 |
Golden Retriever | 10 - 12 |
Französische Bulldogge | 10 - 14 |
Mops | 12 - 15 |
Dackel | 12 - 16 |
Deutscher Boxer | 10 - 12 |
Chihuahua | 12 - 20 |
Yorkshire Terrier | 13 - 16 |
Zwergspitz | 12 - 16 |
Havaneser | 13 - 15 |
Pudel | 12 - 15 |
Rottweiler | 9 - 10 |
Deutsche Dogge | 8 - 10 |
Shetland Sheepdog | 12 - 13 |
Deutsch Kurzhaar | 12 - 14 |
Berner Sennenhund | 6 - 8 |
Collie | 12 - 14 |
Dalmatiner | 10 - 13 |
Was beeinflusst die Lebenserwartung von Hunden?
Die Lebenserwartung eines Hundes hängt neben Rasse und Gewicht auch noch von weiteren Faktoren ab. Eine ausgewogene Ernährung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund länger leben wird. Außerdem ist Bewegung und mentale Stimulation wichtig. Zu guter Letzt kannst du die Lebenserwartung von deinem Hund auch durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt verlängern.
Was sind die häufigsten Hundekrankheiten im Alter?
Im Alter werden Hunde anfälliger für bestimmte Krankheiten. Diese können oftmals tödlich enden. Hier erfährst du mehr über die häufigsten Gesundheitsprobleme, mit denen ältere Hunde konfrontiert werden können.
Arthritis und Gelenkprobleme
Arthritis und Gelenkprobleme sind bei älteren Hunden weit verbreitet und gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, die mit dem Alter auftreten. Diese Erkrankungen entstehen oft durch die Abnutzung des Knorpelgewebes in den Gelenken, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Symptome wie Schwierigkeiten beim Aufstehen, Lahmheit oder ein reduzierter Bewegungsdrang können erste Anzeichen sein. Besonders größere Hunderassen sowie Tiere, die in der Vergangenheit unter Gelenkverletzungen litten, sind gefährdet. Eine frühzeitige Diagnose durch den Tierarzt ist entscheidend, um den Verlauf zu verlangsamen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Behandlungsoptionen reichen von speziellem Trockenfutter für Hunde mit Gelenkproblemen und schmerzlindernden Medikamenten bis hin zu Physiotherapie und moderater Bewegung, die die Gelenke entlastet.
Zahn- und Zahnfleischerkrankungen
Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sind ein häufiges Problem bei älteren Hunden und können erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Lebensqualität haben. Plaque und Zahnstein, die sich über Jahre hinweg ansammeln, führen oft zu Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und können unbehandelt in eine Parodontitis übergehen, bei der die tieferliegenden Strukturen des Zahnapparates beschädigt werden. Symptome wie Mundgeruch, Schwierigkeiten beim Kauen, Zahnverlust oder blutendes Zahnfleisch sollten ernst genommen werden. Da Zahnerkrankungen nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch schwerwiegendere Probleme wie Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen begünstigen können, ist eine regelmäßige Zahnpflege essenziell. Dazu gehören professionelle Zahnreinigungen beim Tierarzt, spezielle Zahnpflegeprodukte und eine angepasste Ernährung, die die Bildung von Zahnbelag reduziert.
Nierenerkrankungen
Nierenerkrankungen treten bei älteren Hunden häufig auf und zählen zu den bedeutsamsten Altersleiden. Die Nieren spielen eine zentrale Rolle bei der Entgiftung des Körpers, der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und der Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Mineralstoffspiegels. Mit zunehmendem Alter kann die Nierenfunktion nachlassen, was zu chronischen Nierenerkrankungen (CNE) führt. Erste Anzeichen sind oft unspezifisch, wie vermehrtes Trinken und Wasserlassen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Müdigkeit. Ohne Behandlung können sich die Symptome verschlimmern und lebensbedrohlich werden. Eine frühzeitige Diagnose durch Blut- und Urinuntersuchungen ist entscheidend, um die Erkrankung zu erkennen und das Fortschreiten zu verlangsamen. Die Therapie umfasst in der Regel eine spezielle, nierenschonende Diät, Medikamente zur Unterstützung der Nierenfunktion und regelmäßige Kontrollen, um die Lebensqualität des Hundes zu erhalten.
Herzerkrankungen
Herzerkrankungen sind bei älteren Hunden eine häufige Alterserscheinung und können verschiedene Formen annehmen, darunter die Mitralklappeninsuffizienz (eine Erkrankung der Herzklappen) oder die dilatative Kardiomyopathie (eine Erweiterung des Herzmuskels). Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Herzens, Blut effizient durch den Körper zu pumpen, was zu Symptomen wie Husten, Atemnot, erhöhter Müdigkeit, verminderter Belastbarkeit oder einer bläulichen Verfärbung der Zunge führen kann. Unbehandelt können Herzerkrankungen das Risiko für Herzversagen erhöhen. Eine frühzeitige Diagnose durch den Tierarzt, oft mittels Röntgen, Ultraschall oder EKG, ist entscheidend, um eine geeignete Therapie einzuleiten. Die Behandlung kann Medikamente umfassen, die den Blutfluss verbessern, Flüssigkeitsansammlungen reduzieren oder den Herzmuskel stärken, sowie Anpassungen in der Ernährung und moderate Bewegung, um die Belastung für das Herz zu minimieren und die Lebensqualität des Hundes zu erhalten.
Hunde OP-Kosten
Wie du gesehen hast, gibt es zahlreiche Krankheiten, die bei älteren Hunden auftreten können. Die Tierarztkosten für kleinere Untersuchungen und Medikamente können bei dem heutigen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte gerne mal einige Hundert Euro erreichen. Sollte dein Hunde eine Operation brauchen, dann liegen die Kosten ganz schnell auch bei 1.000 Euro oder mehr. Solltest du einen alten Hund haben, dann ist eine Hundeversicherung ohne Altersbegrenzung unverzichtbar.
Doch was ist eine Hundeversicherung überhaupt und welche verschiedenen Arten gibt es?
Was ist eine Hundeversicherung?
Eine Hundeversicherung ist eine speziell für Hundebesitzer entwickelte Versicherung. Sie deckt finanzielle Risiken ab, die mit der Haltung eines Hundes verbunden sind. Es gibt verschiedene Arten von Hundeversicherungen, die jeweils unterschiedliche Aspekte absichern. In diesem Artikel gehen wir nur auf die Hundekrankenversicherung und die Hunde OP-Versicherung ein, da diese die wichtigsten für den Gesundheitszustand von älteren Hunden sind.
Die besten Hundeversicherungen für ältere Hunde
Da ältere Hunde ein höheres Risiko haben an einer Krankheit zu leiden, gibt es bei vielen Hundeversicherungen ein maximales Eintrittsalter. Das heißt, dass dein Hund bei Abschluss der Versicherung ein bestimmtes Alter nicht überschritten haben darf. Es lohnt sich deshalb deinen Hund so früh wie möglich zu versichern.
Solltest du es verpasst haben, deinen Hund im jungen Alter versichert zu haben, dann gibt es trotzdem ein paar vereinzelte Anbieter bei denen du auch einen alten Hund versichern lassen kannst. Wir haben dir die besten Anbieter, bei denen es eine Hundeversicherung für ältere Hunde gibt, herausgesucht.
Hunde OP-Versicherung ohne Altersbegrenzung
Mit einer Hunde OP-Versicherung kannst du dich gegen die Tierarztkosten aufgrund einer Operation deines Hundes absichern lassen. Diese Art der Hundeversicherung bietet dir also Schutz wenn dein Hund eine chirurgische Operation aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit benötigt. Die besten Hunde OP-Versicherungen für ältere Hunde haben wir dir nachfolgend zusammengefasst. Einige davon sind sogar komplett ohne Altersbegrenzung.
Lassie Hunde OP-Versicherung
- Keine Altersbegrenzung
- Ab 8,45 € monatlich
- Bis zu 100 % Kostenübernahme
- Erstattung bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte
Dalma Hunde OP-Versicherung
- Höchstalter bei Eintritt: 8 Jahre
- Ab 7,99 € monatlich
- Bis zu 100 % Kostenübernahme
- Kurze Wartezeit
Figo Hunde OP-Versicherung
- Keine Altersbegrenzung
- Ab 7,19 € monatlich
- 80 % Kostenübernahme
- Alle Rassen willkommen
Hundekrankenversicherung ohne Altersbegrenzung
Noch umfassender als die Hunde OP-Versicherung ist die Hundekrankenversicherung. Diese schützt dich nicht nur vor Tierarztkosten bei Operationen sondern übernimmt auch Kosten für Vorsorge, Impfungen, Physiotherapie und Medikamente.
Nachfolgend findest du wieder die besten Hundekrankenversicherungen für ältere Hunde. Teilweise sind diese auch wieder komplett ohne Altersgrenze. Perfekt um den dringend notwendigen Schutz für einen alten Hund zu gewährleisten.
Lassie Hundekrankenversicherung
- Keine Altersbegrenzung
- Ab 18,80 € monatlich
- Bis zu 100 % Kostenübernahme
- Erstattung bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte
Dalma Hundekrankenversicherung
- Höchstalter bei Eintritt: 8 Jahre
- Ab 15,99 € monatlich
- Bis zu 100 % Kostenübernahme
- Schnelle Kostenerstattung
Figo Hundekrankenversicherung
- Keine Altersbegrenzung
- Ab 13,47 € monatlich
- 90 % Kostenübernahme
- Freie Tierarztwahl
Ist eine Hundeversicherung für ältere Hunde sinnvoll?
Eine Hundeversicherung für ältere Hunde ist eine sehr sinnvolle Investition. Besonders die Hundekrankenversicherung für Hunde ab 8 Jahre kann dir einiges an Kosten sparen. Das liegt daran, dass in der Hundekrankenversicherung ohne Altersbegrenzung nicht nur Operationen versichert sind, sondern auch wichtige Behandlungen für alte Hunde wie beispielsweise Vorsorge oder Physiotherapie. Deshalb raten wir dir für deinen alten Hund eine Hundekrankenversicherung abzuschließen. Die Hunde OP-Versicherung reicht unserer Meinung nach nicht aus um einen alten Hund gut abzusichern.
Fazit - Die beste Hundeversicherung für alte Hunde
Wie du gesehen hast ist also eine Hundekrankenversicherung für ältere Hunde definitiv sinnvoll. Die unserer Meinung nach beste Hundekrankenversicherung für ältere Hunde ist die Lassie Hundekrankenversicherung. Es gibt kein Höchstalter und du bekommst bis zu 100 % Kostenübernahme. Als günstigere Option gibt es noch die Figo Hundekrankenversicherung. Bei dieser gibt es auch keine Altersbegrenzung, allerdings musst du mit einer geringen Selbstbeteiligung rechnen.
Häufig gestellte Fragen
Eine Hundeversicherung ohne Höchstalter findest du bei der Lassie Hundeversicherung und bei der Figo Hundeversicherung.
Wie alt ein Hund werden kann hängt von Rasse, Gewicht und Pflege ab. Große Hunderassen erreichen ein Maximalalter von circa 10 Jahren. Kleinere Hunderassen können mit viel Glück auch mal an die 20 Jahre alt werden.
Die einzigen Anbieter die eine Hundeversicherung für Hunde ab 12 Jahren anbieten sind die Lassie Hundeversicherung und die Figo Hundeversicherung.
Alte Hunde benötigen mehr Ruhe und Pflege als jüngere Artgenossen und Welpen. Auch regelmäßige Tierarztbesuche sind bei älteren Hunden definitiv zu empfehlen.
Das ist schwer zu pauschalisieren, da es je nach Hunderasse unterschiedlich ist. Man könnte aber sagen, dass Hunde ab 10 Jahren als Senioren gelten.
Leider gibt es keine Hundekrankenversicherung für alte Hunde ohne Wartezeit. Bei der DA Direkt Hundekrankenversicherung ohne Wartezeit darf dein Hund bei Abschluss der Versicherung maximal 7 Jahre alt sein.
Hinweis: Bitte beachte, dass es sich bei den Links zu den Anbietern um Affiliate-Links handelt. Wir verdienen dadurch eine kleine Provision, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
Durch sich ändernde Versicherungspolicen kann es vorkommen, dass Angaben auf dieser Seite nicht mehr zu 100% korrekt sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für Fehler.
Pingback: Hund einschläfern: Ablauf, Kosten und Abschied nehmen
Pingback: Sterbephasen beim Hund: Anzeichen, dass dein Hund stirbt