Katze Gewicht Tabelle nach Alter - Ist deine Katze zu dick?
Das Gewicht deiner Katze hat großen Einfluss auf ihre Gesundheit. Ist die Katze zu dick oder zu dünn, kann das fatale gesundheitliche Folgen haben. Mit Hilfe einer Katze Gewicht Tabelle nach Alter können Katzenbesitzer das Idealgewicht ihrer Katze bestimmen. In diesem Artikel zeigen wir dir eine solche Gewichtstabelle, unterteilt in verschiedene Altersstufen und Katzenrassen. Wir zeigen dir sowohl, wie eine übergewichtige Katze abnehmen kann als auch wie eine untergewichtige Katze zunehmen kann.
Inhaltsverzeichnis
Normalgewicht bei Katzen - Wie viel wiegt eine Katze?
Das Normalgewicht einer Katze lässt sich nicht so einfach pauschalisieren. Es hängt von Faktoren wie Rasse, Geschlecht und Alter ab. Daher ist es wichtig, das Katzengewicht je nach Kontext individuell zu betrachten. Eine allgemeine Katze Gewicht Tabelle kann als Richtwert dienen, aber es ist wichtig, dass man individuelle Faktoren trotzdem berücksichtigt. Weder sollte eine gesunde Katze zu dick, noch zu dünn sein. Durch regelmäßiges Wiegen sowie angemessener Ernährung und Bewegung kann man sehr einfach das Idealgewicht seiner Katze erreichen.
Katze Gewicht Tabelle nach Alter: Wie viel wiegt eine normale Katze?
Europäisch Kurzhaar ist die wohl bekannteste Rasse von Hauskatzen in Europa und kann daher als normale Katze bezeichnet werden. Ihr Gewicht variiert je nach Alter, Geschlecht und individuellen Unterschieden. Das Durchschnittsgewicht einer ausgewachsenen Katze dieser Rasse liegt zwischen 3 und 5 Kilogramm. Für Kater ist es nochmal etwas mehr. Beachte bitte, dass das nur ein Richtwert ist und du eine genaue Einschätzung vom Gewicht deiner Katze nur durch den Tierarzt bekommen kannst.
In dieser Gewichtstabelle findest du das Normalgewicht von Europäisch Kurzhaar je nach Altersstufe. Von Katzenwelpen hin zu Katzensenioren.
Altersstufe | Katze (weiblich) | Kater (männlich) |
---|---|---|
Neugeborene Katzenbabys | 85 - 115 g | 90 - 120 g |
Kätzchen/Kitten (1-4 Monate) | 0,5 - 1,5 kg | 0,5 - 1,7 kg |
Junge Katze (5-12 Monate) | 2 - 3,5 kg | 2,5 - 4 kg |
Ausgewachsene Katze (1-7 Jahre) | 3 - 5 kg | 4 - 6,5 kg |
Katzensenior (ab 7 Jahren) | 3 - 4,5 kg | 4 - 5,5 kg |
Kater Gewichtstabelle - Wie schwer ist eine männliche Katze?
Für andere beliebte Katzenrassen haben wir leider keine Informationen zum jeweiligen Katzengewicht nach Alter gefunden. Allerdings haben wir das Gewicht für die ausgewachsenen Kater und Katzen gefunden und möchten dir zumindest diese zeigen.
Kater wiegen normalerweise etwas mehr als die Weibchen. Das Gewicht eines ausgewachsenen Katers liegt je nach Rasse zwischen 3 und 9 Kilogramm. Dies ist nur ein Durchschnittswert. Solltest du Bedenken wegen dem Gewicht deines Katers haben, dann wende dich bitte an deinen Tierarzt. In der Kater Gewichtstabelle findest du den Durchschnittswert für das Normalgewicht der jeweiligen Rasse:
Katzenrasse | Normalgewicht ausgewachsener Kater |
---|---|
Ragdoll | 6,5 - 9,5 kg |
Maine Coon | 6 - 9 kg |
Britisch Kurzhaar | 4 - 6 kg |
Siamkatze | 3 - 5 kg |
Perserkatze | 3,5 - 6 kg |
Norwegische Waldkatze | 5 - 9,5 kg |
Katze Gewichtstabelle - Wie viel wiegt eine weibliche Katze?
Weibliche Katzen sind etwas leichter als die männlichen Kater. Auch hier unterscheidet sich das Gewicht wieder je nach Rasse. Ausgewachsene weibliche Katzen wiegen durchschnittlich 3 bis 7 Kilogramm. Auch hier ist es wichtig zu beachten, dass das nur ein Durchschnitt ist und du deinen Tierarzt aufsuchen solltest, wenn du Bedenken bezüglich dem Gewicht hast.
Katzenrasse | Normalgewicht ausgewachsene Katze |
---|---|
Ragdoll | 4,5 - 6,5 kg |
Maine Coon | 4,5 - 6 kg |
Britisch Kurzhaar | 4 - 5 kg |
Siamkatze | 3 - 4 kg |
Perserkatze | 3 - 5 kg |
Norwegische Waldkatze | 3,5 - 7 kg |
Egal ob Kater oder Katze, Tierarztkosten können schnell in die Höhe steigen. Mit einer Katzenkrankenversicherung bist du umgehend abgesichert. Wir empfehlen dir die Lassie Katzenkrankenversicherung.
Lassie Katzenkrankenversicherung
- Ab 15,65 € monatlich
- Unbegrenzte Deckung
- Ohne Altersbegrenzung
- Alle Rassen willkommen
Wie wiegt man eine Katze?
Eine Katze wiegen ist nicht einfach, insbesondere wenn sie keine Lust darauf hat. Du kannst es entweder mit einer Personenwage oder mit einer speziellen Katzenwaage versuchen.
Eine Möglichkeit ist es, die Katze in den Arm zu nehmen und dich auf deiner ganz normalen Personenwaage zu wiegen. Dann wiegst du dich nochmal ohne Katze und subtrahierst die beiden Ergebnisse voneinander. Der Unterschied im Gewicht ist dann das Gewicht deiner Katze. Allerdings sind die Ergebnisse manchmal etwas ungenau.
Alternativ kannst du auch eine spezielle Katzenwaage verwenden. Mit dieser kannst du das Gewicht sehr genau bestimmen, allerdings musst du dir eine solche extra anschaffen.
Katze zu dick - Wie du es erkennst und was hilft
Auch Katzen neigen häufig zu Übergewicht. Insbesondere wenn sie wenig aktiv sind und sich hauptsächlich im Haus aufhalten ist die Gefahr groß, dass die Katze zu dick wird. Man sollte dabei zwischen leichtem und starkem Übergewicht unterscheiden.
Leicht übergewichtige Katze
Anzeichen, dass deine Katze leicht übergewichtig ist sind:
- Die Katzentaille ist nicht deutlich zu sehen bzw. schwer erkennbar.
- Beim Abtasten des Bauchs fühlst du etwas Fett, aber unter der Fettschicht spürt man trotzdem noch die Rippen.
Stark übergewichtige Katze
Hat die Katze starkes Übergewicht, sollten dir folgende Anzeichen auffallen:
- Man kann die Taille weder sehen noch ertasten.
- Ein dicker Bauch mit überhängender Fettschicht, die beim Laufen wackelt ist sichtbar.
- Bei extrem fetten Katzen sind auch an Beinen und im Gesicht dicke Fettpolster vorhanden.
Katze auf Diät setzen
Wenn die Katze zu dick ist, dann muss sie abnehmen. Dabei helfen eine spezielle Ernährung und viel Bewegung. Wir empfehlen dir, einen speziellen Ernährungsplan beim Tierarzt anzufragen. Dieser wird dir ein gutes Diätfutter und die genaue Fütterungsmenge mitteilen.
Außerdem solltest du deine Katze beim Abnehmen unterstützen, indem du mehr Bewegung in ihren Alltag einbaust. Um die Aktivität zu steigern und mehr Kalorien zu verbrennen, kann es sinnvoll sein ein Katzenspielzeug anzuschaffen.
Katze zu dünn - Wie du es erkennst und was hilft
Ab und zu kommt es auch vor, dass eine Katze zu dünn ist. Ursachen für das Untergewicht gibt es viele. Beispielsweise können Stress, Zahnkrankheiten oder Parasiten der Auslöser für eine Gewichtsabnahme sein. Auch hier unterscheidet man wieder zwischen leicht untergewichtig und stark untergewichtig. Bei Verdacht auf Untergewicht solltest du unbedingt den Tierarzt aufsuchen.
Leichtes Untergewicht bei Katzen
Anzeichen dafür, dass deine Katze leicht untergewichtig ist sind:
- Die Bauchdecke ist straff und nur durch wenig oder gar kein Bauchfett bedeckt.
- Wenn du über die Rippen streichst, fühlt es sich an wie ein Waschbrett, da wenig bis gar kein Fett vorhanden ist.
Starkes Untergewicht bei Katzen
Dass deine Katze extrem untergewichtig ist erkennst du folgendermaßen:
- Knochen wie Rippen, Wirbelsäule und Hüfte sind deutlich sichtbar. Es ist gar keine schützende Fettschicht vorhanden.
- Taille ist stark überzeichnet.
- Es gibt praktisch keinen Bauchansatz.
Katzenfutter für untergewichtige Katzen
Wenn deine Katze zu dünn ist, dann solltest du den Tierarzt aufsuchen. Dieser wird einen konkreten Ernährungsplan mit dir ausarbeiten. Er empfiehlt dir passendes Katzenfutter und kann dir sagen, wie viel Futter deine Katze täglich essen sollte.
Egal ob die Katze zu dick oder zu dünn ist, eine Abweichung vom Normalgewicht kann zu Krankheiten führen. Die daraus resultierenden Behandlungen beim Tierarzt können schnell teuer werden, weswegen wir dir die Lassie Katzenkrankenversicherung nahelegen.
Lassie Katzenkrankenversicherung
- Ab 15,65 € monatlich
- Unbegrenzte Deckung
- Ohne Altersbegrenzung
- Alle Rassen willkommen
Fazit
Das Gewicht einer Katze ist ein extrem wichtiger Faktor für ihre Gesundheit und Lebensqualität. Es ist wichtig, dass die Katze nahe am Normalgewicht liegt, also weder zu dick noch zu dünn ist. Um einen Überblick über das ideale Gewicht zu bekommen, können Katzenbesitzer die Katze Gewicht Tabelle nach Alter verwenden. Regelmäßige Gewichtskontrolle, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind entscheidend, damit deine Katze ein gesundes Gewicht hält. Das richtige Katzenfutter und die optimale Fütterungsmenge solltest du mit deinem Tierarzt absprechen. Er hilft dir, eine fette Katze abnehmen zu lassen und eine dünne Katze zunehmen zu lassen.
Hinweis: Bitte beachte, dass es sich bei den Links zu den Anbietern um Affiliate-Links handelt. Wir verdienen dadurch eine kleine Provision, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
Durch sich ändernde Versicherungspolicen kann es vorkommen, dass Angaben auf dieser Seite nicht mehr zu 100% korrekt sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für Fehler.